Annual report of the Lutheran Orphans' Home and Asylum for the Aged and Infirm of the Evangelical Lutheran Church, 1894, Part 5

Author: Orphans' Home and Asylum for the Aged and Infirm of the Evangelical Lutheran Church (Philadelphia, Pa.)
Publication date: 1894
Publisher: Reading, Pa. : Germania Print. House
Number of Pages: 46


USA > Pennsylvania > Philadelphia County > Philadelphia > Annual report of the Lutheran Orphans' Home and Asylum for the Aged and Infirm of the Evangelical Lutheran Church, 1894 > Part 5


Note: The text from this book was generated using artificial intelligence so there may be some errors. The full pages can be found on Archive.org (link on the Part 1 page).


Part 1 | Part 2 | Part 3 | Part 4 | Part 5


During February 1894.


St. Mark's Guild, Phil'a, Rev. Dr. S. Laird, pastor' 6 tablecloths ; Miss K. Hower and Mrs. L. Houser 2 1b dried fruit 1 quilt 5 lb soap; per Mrs. Dr. E. Pleibel from Mrs. Baker 61 1b bread ; Wm. H. Boyd & Son 1 copy of Phila. Business Directory for 1894 ; Mrs. I. Fegely, Pottstown, Pa., 1 quilt; Mrs. M. Engard, Mt. Airy, 9 1b cakes; Mrs. J. C. Harman, Phil'a, 1 bbl. flour ; Dr. Roy, Robinson Hatfield, Pa., 17 boys neckties; D. Goerlach, Phil'a, 1 boys coat 42 1b bread ; Mrs. Metzgar, Germantown, 1 boys coat 1 pair pants 1 overcoat ; Mrs. E. B. Stork, Germantown, Fatherland Series, titels : Alli, Betty's Decision, Buried in the Snow, Christmas, Cottage by the Lake, Crusade of the Children, Faithfull unto Death, The Forester's Daughter, Fritz or filial Obedience, Heinerle von Lindelbronn, Hilda or God Leadeth, Hop Blossoms, In the Midst of the North


- 29 -


Sea, Iron Age of Germany, Jewish Artisan life, Leonhard the Runaway, Light in the Darkness, Little Cloister Ruin, The Red Mantle, Rene the Little Savoyard, The Rich Man and the Poor Man, Salzburger, Seppeli the Swiss Bay, Thre Bank Notes, The Three Kings, Treasure of the Inca, Under the Earth Valley Mill, Where is Heaven, Wolfgang the Prince of Anhalt, The Iron Head, other titles : Luther and the Bibel, Luther at Home, Scripture Precepts 2 volumes; . The National Dispensatory, fifth edition, with the author's compliments, presented by Mrs. C. J. Maisch, Phil'a, Pa., wife of the late John M. Maisch; Mrs. J. A. Bremer, Phi'la, high chair for baby; Mrs. G. F. Sadtler, Baltimore, Md., 2 vests 3 pair paints 1 overcoat 1 coat; Mrs. C. Benzinger, Phila- delphia, 35 lb bread 17 lb cakes ; C. Schuler, Phil'a, 38 lb bread and cakes; Church of the Holy Communion, Rev. Dr. J. A. Seiss, pastor, per Mrs. G. W. Freed and Mrs. M. Riter, Phil'a, 6 tablecloths; St. Johannis Luth. Church, Phil'a, Rev's. Prof. A. Spaeth D.D, and G. C. Eisenhardt, pastors, per Mrs. C. J. Maisch, 6 tabelcloths; St. John's Luth. Church, Phil'a, Rev. E. E. Sibole, pastor, per Mrs. J. S. Heyl and Mrs. J. W. Wartman, 2 tablecloths; Christ Luth. Church, Conyngham, Pa., 4 lb beans 34 1b butter 5 lbs dried fruit 2 tumblers jelly 2 jars preserves 2 quilts. 1 of the quilts and 1 apron for Mrs. Kline in the Asylum, 834 1b rice 6 1b soap 814 1b sugar; St. Michael's congregation, Phil'a, Pa., Rev. F. P. Bender, pastor, donation bags received as follows, per Mrs. Dr. E Pleibel and Mrs. H. Kellner : Burghard, Miss A. Berge, K. Dunim, Platte, B. Koch, Priest, Schmitt, K. Hutman, Fridou, Lodholz, B. Jauter, Seitz, Wuerz, Vetting, Manz each 1 bag, Heiligmann dry goods, L. Genther dry goods, Fisher, Gebhard, Boaing, F. Schmitt Holzheimer, Temkowits, Kissling, Selzer, Hauel, Bleass, Tromm, each 1 bag, Klein 2 bags, Mueller, Niklas each 1 bag, Blank 2 bags, H. Epple, R. Bader, each 1 bag. Mueller 4 bags, Frey Mollig, Keollish, Gabelein, K. Daudrick, Rittner, Mrs. C. Riker, Mrs. H. Blees, L. Lose, L. Rutuel, Steinbach, Walker, L. Schwamle, K. Bart, Reichert. Berks, Heor, eah 1 bag, Brechter 3 bags, Baish 2 bags, Vollmer 3 bags. Lotz 1 bag, F. Hager, 2 bags, M. Frank. F. Reiner. Mrs. Gartner, J. Zopfi, each 1 bag, G. Wesemann 6 bags, Mrs. R. Porter, Mrs. Buehler, Schmitt, C.Martin, E Krebe, Geuther, each 1 bag, Harle 2 bags. Gehrly, L. Schafer, Blessing, Fridel, Jerich, Heimerdinger, Nagel, each 1 bag, Christ 3 bags, Spinter 1 bag, Weidermann, K. Fessmann, Ottenmueller, Meader, each 2 bags, Jacob 1 bag., Class No. 9, 1 bag and 10 cts .; C. Hoberger 4 bags, A. Bnrkle, A. Krummel, Mrs. Yost, Mall, Selzer, Haberkampf. Sestz, Wolker, Yost, each 2 bags, Pleibel, Zopfi, Frisch, Straubel, Conrad, Laiple, Feery, Kaelberer, Hassold, Scholz, Molter, Baum, Oberland, Balz, Buchler, Rinkely, Colle, Boucher, Jude, Liebert, Altweber, Koster, Petz, Horman, C. Enders, Komer, Haferburg, Biswanger, Krieg, Schafer, Hackert, Braun, each 1 bag, Miss Helene Haas 1 bbl. flour, Mrs. Reinking 1 bbl. flour 35 lb buckwheat flour, Wichtermann 1 bbl. flour, Mr. Wesemann 1 bbl. sourkraut, Mr. Woerner 54 lb lard, Mr. Zopfi 12 1b but- ter, Mr, Schipp, Berner, Funk, G. Spear, Bay, Riker, meat, Mrs. C. Mann 2 hams 1 tongue and dried beef, Mr. Gaertner 1 ham, Mr. Ludwig 1} doz. brooms and 1 doz. buckets, Mrs. Vetter undercloths for Urban, Mrs. C. Kellner 30 yds. calico, Mrs. H. Kellner 1 coat, Mr. Wessemann 1 box castile soap, Mrs. E. S. Pleibel 25 yds. towels, 3 doz. saucers 3 tin buckets 1 brush (for Asylum), Mrs. Baumgartner shoes, Mrs. Schumm 2 bags clothes, Mrs. Glaser 1 bag cloths, Mrs. Bluckle 1 jacket for Urban, K. Dumm cloths, W. Pitz fire pokers, L. Bauer, Ludwig, Rapp, each 1 bag Leithlen, Liebert, each 2 bags, total 215 bags.


During March 1894.


Wm. J. Lindner, Phila., 44 1b bread ; Mrs. E. B. Stork, Germantown, read- ing matter ; F. Gopsills' Sons, Phil'a, 1 City Directory of Philadelphia for 1894 ; C. L. Dierolf, Mt. Joy, Pa., 1112 doz. eggs; Augustus Luth. Church, Trappe, Pa., Rev. E. T. Kretchmann, Ph. D., pastor, 6734 doz. eggs; Mission Band of St. Joseph's Lutheran Church, East Allentown, Pa., per Mrs. Schaadt 3 dresses 2 quilts 2 skirts ; Young Ladies' Aid Society of St. Joseph's congrega- tion, 7 aprons; St. Joseph's congregation, 2 1b dried apples; St. Jo- seph's S.S., 7 doz colored eggs 9 doz white eggs 34 1b dried beans 2 1b rice 6 1b soap 1 pack soapine 3 pair stockings ; Henry Falstich, East Allentown, Pa., 85


- 30 -


oranges ; Jonestown, Pa., Infant department of Zions Luth. S. S., Rev. J. W. Mattern, pastor, 11 doz. eggs ; Christ Luth. Church, Chestnut Hill, Pa., Rev. T. W. Kretschmann, Ph. D., pastor, 1713 doz. eggs; C. L. Durr, Pittsville, Phila., 714 doz. eggs ; Epiphany Luth. S. S., Manayunk, Par, per Mr. F. Woerner, 14 doz. white eggs 634 doz. colored eggs 24 candy eggs; Bethany Luth. S. S., Rev. A. Hellwege, pastor, per Mr. Reeh, 2012 doz. white eggs 1312 doz. colored eggs 43 candy eggs, C. Schuler, Phil'a, 36 1b bread and cakes ; St. Peter's Luth. S. S., Allentown, Pa., Rev. G. F. Gardner, pastor, 40772 doz. eggs ; Sewing Society of St. John's Luth. Church, Mauch Chunk, Pa., 9 aprons 12 pair girls drawers 2 dresses 6 night shirts 4 night gowns 8 pillow cases 3 quilts 5 shirts 3 pair stockings 27 towels 12 waists ; per Mrs. Dr. E. Pleibel, from Mrs. Seip, for Asylum, 1 wrapper ; Mrs. Leopold 1 coat ; Unknown from Catasauqua, Pa., 2223 doz. eggs ; per Mrs. A. Frack, Frackville, 134 1b corn 5 pair drawers 1 dress 2 lb dried fruit 2 petti- coats 1 quilt 5 pair stockings ; J. C. Hammer, Phil'a, 105 1b bread and cakes ; Mrs. Dr. E. Pleibel, Phil'a, I galvanized tea kettle for asylum; Mr. Rumpf, Phil'a, 1 towel 1 counter pane; St. John's Church, Rev. E. E. Sibole, pastor, Phil'a, 20 chevoit shirts, 14 nightgowns 4 petticoats 101 yds. carpet for Asylum ; D. Goerlach, Phil'a, 42 1b bread; Miss M. J. Rohlfs, teacher, 1 pair of shoes ; C. Schuler, Phil'a, 34 1b bread and cakes; per H. Lehman, President, Norristown, Pa., 19 aprons, 4 blouses, 9 bodies, 3 chemises, 48 boys coats, 20 girls coats, 6 tin cups, 2 dish pans, 37 pairs girls drawers, 7 pair boys drawers, 66 dresses, 11 girls hats, 5 boys hats, 1 night shirt, 11 nightgowns, 9 yds. outing, 57 pair boys pants, 40 yds. pantsgoods, 3 parasols, patches, 5 pil- lowcases, 2 quilts, rushing, 11 shirts, 2 pair shoes, 36 skirts, 513 doz. socks, 10 pair stockings 2 tea pots, 22 undershirts, 2 vests; Mrs. Hammer, Phil'a, 20 lb cake; J. Braun & Sons. Phil'a, repairing 2 lawn mowers.


The following papers are kindly sent to our Home and for which we owe special gratitude to the editors :


Kirchenblatt, Herold and Zeitschrift, Weltbote, Jugend Blaetter, Jugend- freund, Diakonissenfreund, Christliche Kinderzeitung, Gruess Gott, Missions- bote, Kinderblaettchen, Lutheran, Church Messenger, Workman, Lutheran Echo, National Educator, Lutheran League Review, Germantown Independent, Germantown Telegraph, Germantown Guide, Orphan Home Echoes, The Mes- senger from the Phila. Motherhouse of Deaconesses, The Monthly Register.


"God shall supply all your need according to His riches in glory by Christ Jesus." Phil. 4, 19.


GEO. PH. MUELLER,


Superintendent.


35. Jahresbericht


des Mailenhaules und Alten-Alls Der Grang .- Tuth. Rirthe, Germantom, Philadelphia, Pa.


Diefe Unftalten unferer Rirche haben nun 35 Jahre ihres Beftebens zu= rüdgelegt. Seit Dem Lage, Da Das erfte Rind in unfere Obhut aufgenommen murde, am 12. März 1859, hat fich Das Bert immer meiter ausgedehnt. Das er fte unfcheinbare Gebäude an der Sauptitrage Germantowns genügte balb Den Anforderungen nicht mehr, und bedeutende Grweiterungen mußten gemacht merden. Go murde am 29. April 1862 Der Gditein zu einem größeren Be= baube - bem jegigen „alten Gebäude“ (Bertftätte ). - gelegt, und Dasjelbe auch bald vollendet und mit allem notwendigen ausgeftattet, um den unter feinem Dache Schut und Schirm Suchenden eine heimat zu werden. Die Bahl Derfelben vermehrte fich bedeutend, als im Jahre 1864 nicht weniger als 98 Waifen unferer gefallenen Soldaten in Die Unftalt aufgenommen murben. hierdurch wurden Die Bermalter Der Unftalt genötigt, Das Dritte Gebäude zu errichten. Hm 24. Juli 1865 murde ber Giftein zu bem jegigen S aupt = gebäude (Baifenhaus) gelegt und Dasfelbe auch bald vollendet.


Geit Dem Sabre 1859 fanden bereits 600 Rinder, 379 Anaben und 221 Mädchen Aufnahme in unferem Baifenhaus, von Denen 52 Anaben und 46 Mädchen Golbatenmaifen maren. 334 Anaben und 199 Mädchen verließen Die Unftalt, um in chriftlichen familien ein Unterfommen zu finden ober ihren Müttern ober Bormündern wieder zugeftellt zu merben ; und 20 Rinder - 11 Anaben und 9 Mädchen - find Durch den Zob meggenommen morden. Dies ift verhältnismäßig ein fehr fleiner Brozentfat, menn mir in Betracht ziehen, daß ein großer Teil Diefer Rinder aus Säufern nicht nur ber Armut, fonbern auch ber Bernachlaffigung fommen und vererbte Rrantheiten und Schwäche, - ja fogar Leiben, Die von Bernachlaffigung und Mighandlung herrühren mit fich bringen.


Im Laufe Des Jahres murben 10 Anaben und 4 Mädchen in Die Unitalt aufgenommen, und 7 Anaben und 6 Mädchen murben ihren Angehörigen mie= ber zugeftellt. Obgleich zu Beiten viel Arantheit unter Den Rindern herrichte, find mir doch vor Schlimmerem bewahrt geblieben, und ift ber jegige Befund= heitszuftand ein guter. Gs befinden fich augenblidlich in ber Unftalt 45 Ana= ben und 22 Mädchen - alfo 67 Rinder.


Unter Der gemiffenhaften und treuen Bermaltung Des Superintendenten und feiner Frau murde ben Rindern Die beftmögliche Pflege au teil, Die Diszi= plin ber Unftalt gehoben, Die geiftigen fomie geiftlichen Intereffen ber Rinder murden gemabrt und Das allgemeine Bohl ber Unftalt gefordert.


Die finanzielle Lage beider Unftalten auch während Diefer ichmeren Beiten ift eine folche, die uns zur bantbaren 2nerfennung ber Batertreue Gottes auf: forbert. Der zugefagt, Der Bater Der Baterlofen zu fein, mar auch in Diefem Jahre mit Geiner Gnabe bei uns. Huch unferm Superintendenten und Gchat-


- 2-


meifter fagen mir ben herzlichften Dant für Den Cifer und Die Sorgfalt, womit fie ihr Umt ausgerichtet. In Der Schule werden die Baifenfinder täglich in Der englifchen und Deutschen Sprache von 2 fähigen und treuen Lehrerinnen unterrichtet. Den Religionsunterricht im Ratechismus und Der bibl. Gefchichte erteilt feit porigem Jahre Der Baftor Der Unftalt. Die Sausandacht mird ab= mechfelnő in Deutscher und englifcher Sprache gehalten. In Der Rapelle Des WinIs merden jonntäglich beutfche und englifche Bottesbienfte gehalten, benen die Rinder und Alte beimohnen. Den Ronfirmanben ift auch Diefes Jahr Un= terricht erteilt morben. Diefelben merben am himmelfahrtsfefte fonfirmiert.


Sm Suni 1893 trat Grl. 2. Rott als Stuge Der Sausmutter Des Bai= fenbaufes ein, und im Darauffolgenden Juli Frl. S. Megenthin als Leh= rerin des kindergartens. Während des vorigen Sommers und bis Ende Fe= bruar 1894 ermies Serr P. Megenthin, Student Des theologifchen Seminars unferem Seim mertvolle Dienfte als Huffeber der Anaben.


Im vergangenen Sabre ließ Der Bermaltungsrat die alten fchabhaften Seiz=Apparate entfernen und Dampfheizung einführen Hluch Schaufeln und Turngeräte murben für die Rinder im Sofe angebracht, und Der erfte Stod bes alten Gebäudes zu einer Berfftätte eingerichtet, modurch es ben Anaben er= möglicht ift, ihre freie Beit nützlich zuzubringen, und zugleich ber Superinten= Dent Gelegenheit hat, ihre Fähigfeiten und neigungen auf Diefem Gebiete zu erproben.


Die Ingeftellte im Bailenhaus find :


Frau Baftor 2. C. Müller, Sausmutter.


Fräulein Mbele Hott, Gehilfin.


Fräulein Minna Hohlfs, Lehrerin.


Frl. Gertrud Megenthin, Lehrerin. Serr Stub. Reichardt, Huffeber.


Fräulein 2. nißlen, Rindermarterin.


Frau S. Wilfon, Röchin.


Serr Geo. Saas, Gärtner.


Das Ainf.


Die Bflege unferer Mlten mar urfprünglich mit Derjenigen Der Rinder ver= bunden. Sm Sabre 1860, am 10. Mai, murbe Die erfte Frau in Das Mais fenhaus aufgenommen, um Dann fpäter in das eigentliche Hinl überzufiedeln. Das jegige Gebäude murbe im Sabre 1880 errichtet, und es murben bis jett 125 Berfonen, 23 Männer und 102 Grauen aufgenommen. Bon Diefen, Die ichon alt und gebrechlich zu uns famen, ftarben 97, unb 24 verließen Die Un= ftalt. Aufgenommen wurden während des vergangenen Jahres 2 Männer und 3 Frauen, fo bağ fich augenblicklich 28 Berfonen in Der Unftalt befinden. Sinige Upplitationen um Aufnahme mußten zurudgemiefen merben aus Man= gel an Raum. Diefer Umftand veranlaßte Den Bermaltungsrat, einen Ron= traft zum Plusbau Des 3. Stodmerfes Des hauptgebäudes und bes einen Slu= gels im Winl einzugehen. Der Raum über Der Rapelle mirb vorläufig als Schlaffaal Der älteren Baifentnaben eingerichtet und für Die Uten merden eine Reihe Bimmer im Dritten Stod gewonnen, um eine größere Bahl aufneh= men zu fönnen. Borausfichtlich wird alles zum 1. Mai vollendet und zum Gebrauch fertig fein. Bedeutende Berbefferungen murden auch im Winl in Bezug auf Die heizung gemacht. Der Befundheitszuftand mar fein fehr er= freulicher, mie bie Bahl ber Loten bemeift. Unter Der Fürforge Der Matrone, Frau Biegfch, fcheinen fich die alten Leute zufrieden und behaglich zu fühlen,


-3-


und es mir'd auch feine Unftrengung gefpart, um ben Ulten, Deren Sabre auf Erben nur noch menige fein fonnen, alles fo angenehm mie möglich zu machen.


Ungeftellte bes NinIs find :


Frau Luife Bigich, Matrone.


Fräulein Dora Rable, Gehilfin.


Frau C. Kerry, Rochin.


Frau MB. Unger, Magb.


Baftor Georg Bh. Müller, Superintendent und Sausvater.


Die Arbeit und Gorge, melche bem Bermaltungsrat und befonbers bem Superintendenten Durch Die Berantwortung für beide Unftalten auferlegt ift, find außerordentlich groß. Doch murben Diefelben noch immer unterftugt burch Die Befucherinnen, Deren Intereffe nie nachläßt, beren Bemühungen für Die Baifen und Alten unermüdlich ift, und beren Gifer tron aller Schwierigfeis ten und Enttäuschungen, fich in treuer Urbeit für Die Snfaffen Der Unftalt bez meift. Der marmite Dant und Die hochfte Unerfennung follte unfern jo tha= tigen Frauen gezollt merben.


Obgleich Das Ginfommen im vergangenen Jahre hinter Den Erwartungen zurüdblieb, mie es in Diefer Beit Der Arbeitslofigfeit nicht anders fein fonnte, fo haben Die verfchiebenen Gemeinden Doch ihr möglichftes gethan, burch Gen= bung von Gaben Die laufenden Ausgaben zu beden, mofür ihnen hierdurch öffentlich ber Dant ausgefprochen fei.


Der Bermaltungsrat gebenft auch ber lieben Freunde in herzlicher Dant: barfeit, melche unfere Unftalten fo freundlich in ihrem Leftamente bedacht haben. Mit Freude begrüßen mir, daß bas Bertrauen in Die Leitung unferer Unftalten in ben Gemeinden mieter ermacht ift. Bir vermeifen auf Den " Schafmeiftersbericht, in welchem Die Bermachtnife verzeichnet find und banten ben Angehörigen, welche uns freundlichft bie Gelber zukommen ließen.


Hluch von feiten Des Deutschen Sofpitals murde uns bei verschiedenen Be= legenheiten mertvoller Beiftand burch erfolgreiche Behandlung einiger Rranten ermiefen. Die Sorgfalt und Hufmerfjamfeit, melche unfern Patienten zu teil murben, verdienen öffentliche Unerfennung.


Unter ben Wohlthatern Der Unftalt find noch zu nennen : Dr. Geo. Frie= bis, 1720 Cheftnut Gtr., Philadelphia, Der als Augenarzt im Seim fomohl mie im Alten= Wfyl mertvolle Dienfte ermies, meber Beit noch Mühe fparend, Den Patienten Erleichterung zu verfchaffen ; fomie auch 2B. S. Staate, Esq., mel- chem mir zu Dant verpflichtet find für feinen bereitmilligen Beiftand in Sachen, melche gejeglichen Rat und Leitung erforderten. Beiben herren fpricht ber Borftand hiermit mohlverdienten Dant aus.


Der 8. Juni 1893 mar ber für ben jährlichen Habentag feftgefette Lag, und Der Erfolg Desfelben entfprach ben Bemühungen Der Frauen und Der Gemeinden vollfommen. für ben Diesjährigen Gabentag murde ber 14. Juni beftimmt. Um 27. April findet Die Prüfung Der beiden mit Der Unftalt ver= bundenen Schulen ftatt, und am 29. April, nachmittags 3 Uhr, mirb in Der .englifchen St. Johannis= Rirche, Race und 5. Str., Baftor C. C. Gibole, bas Jahresfeft gefeiert merben.


Wenn mir bebenten, mie Laufende in Diefem Binter befonders am no: tigften Mangel litten, und Dann Die Lage unferer Alten und Baifen anfehen, mit allem zum Leben nötigen, nahrung, Rleibung, bequem eingerichteten Bimmern zc., verfeben, beftändige Pflege und gute Erziehung genießenb, ohne bie geringfte Gorge barum tragen zu muffen, haben mir reichlich Urfache, unferm


- 4 -


himmlifchen Bater - und nachft Shm allen chriftlichen helfern - von ganzem Sergen bantbar au fein, für Geine große Barmherzigfeit und Seinen Gegen, und fernerhin zu vertrauen, daß Gr fortfahren mirb, Geine Bedürftigen, welche Er ber befonderen Obhut ber Rirche und Seiner Betreuen anvertraut hat, mit allem notwendigen reichlich zu verfeben.


Der Superintendent nimmt jegt regelmäßig an ben Berfammlungen bes Borftands teil. Reine Rechnungen merden ausbezahlt, ohne daß die Belege geprüft und bie Orders von bem Finanztomitee regelmäßig ausgeftellt find.


Der Schaumeifter gibt monatliche Berichte, und alle Bücher, Wertpapiere, Rechnungen ?c., 2c., merben jährlich von Berfonen eraminiert, Die nicht gum Borftand gehören.


Der Bermaltungsrat nimmt zu irgend einer Beit von Baftoren und Ges meinden Ginladungen an, um die Baifenfache ihren Gemeinden vorzulegen.


Der Bermaltungsrat befteht aus folgenden Gliedern :


S. Lehman, Bräfibent,


Baftor E. S. Şirzel, englifcher Gefretär,


Baftor &. Mijchan, beuticher Gefretar,


3. 21. Bremer, Schatmeifter,


Baftor &. B. Benber,


Baftor S. G. nibeder,


5. G. Gaffel, Renfil Mills,


Fried. Bauer.


Baftor G. B. Müller, Superintendent.


Der Dienft Dreier Glieder, S. Lehman, S. G. Gaffel und Baftor F. B. 4 Bender, läuft mit bem 1. Juli 1894 ab.


5. 3. Birgel, 8. Biffan, Gefretäre.


- 5 -


Sdjakmeifters-Beridjt.


Sofeph 2. Bremer, Schaumeifter, jährlicher Bericht Des lutherifchen Bai= fenbaufes und Altenheims in Germantown, Ba., vom April 1893 bis Upril 1894.


Bermätnis Sond.


1893.


1. April Bar an Sand


$1699 73


17. Lemis Blafes Bermachtnis.


200 00


23. Mai. Legat von Magdalena Diemer, P. Bifchans Be= meinde, burch Bm. 5. Staate, Esq. 500 00


29. Mai. Legat von Margaret Quebten, harrisburg, Ba., durch P. S. G. Bfubl, harrisburg, Ba. 500 00


31. Mai Beitmeilige Unleihe zurud erhalten


12000 00


6. Dez. Legat von P. Dr. 23. S. Mann burch Frau 2B. S. Mann. 500 00


31. Deg. Legat von Dr. C. Mormig burch S. Mormit, Esq. 500 00


1894.


1. Sebr. Legat von Frau Clara B. Wfhmead nach ihrem let= ten Billen und Leftament Das folgende Sigentum : nr. 234 Sacoby Str., Bhila. Gefchatter Bert .. 2200 00


nr. 928 Morgan Str., Bhila. ..


3300 00


$21,399 73


Obige Summe ift wie folgt angelegt.


1893.


7. April Sypother Nr. 2019 n. 17. Str., Philadelphia .... 4500 00


1. Suni. Sypother no. 1301 Columbia Avenue, Bhila ...... 6000 00


1894.


21. März. Beitmeilig angelegt. 5000 00


1. Febr. Nr. 234 Sacoby Str., Philadelphia 2200 00


1


1. Febr. nr. 928 Morgan Str., 3300 00


$21,000 00


Bilanz in händen am 1. April 1894.


399 73


Sinnahmen für Das am 1. April 1894 enbende Sabr $7700.00.


Diejer Fond ift angelegt, wie folgt :


5 Unteilicheine Der Benna. Gifenbahn Co. @ $50 250 00


Bon'd ber Benna. Ranal Co.


1000 00


Bon'd ber Benna. Gifenbahn Co. 1000 00


Unleihe ber Stadt Bhila. 2200 00


Sypother no. 635 Snyder Ave. John D. Bright. Cagle Station, Del. Co. Ba., 2. Bart.


1000 00


3000 00


Nr. 1512 Bine Str. Bhila., Dr. Bithens. 9000 00


11 nr. 2408-2410 Rent Gtr., S. 2. Emibill, Bhila ... 1600 00


-6-


Sypothef nr. 244 Surrant Ullen, Bhila., S. R. L. von Bülow 1200 00


11 nr. 428 G. 42 Str., Beft Bhila., 2B. C. Mcnutt ... 6000 00


Deutfche evang. - luth. Rirche zu Lacony 2000 00


nr. 2317 Birginia Str., Philadelphia.


700 00


Cecil Co., mo., McDaniels.


6000 00


J. Rönig, Philadelphia Spartaffe.


384 70


Megomen Cigentum, nr. 864 norb 12. Str.


1800 00


Bernle Legat in Der St. Johannes= Gemeinde, Bhila.


500 00


Sypother nr. 2019 nord 17. Str., Bhila. nr. 1301 Columbia Avenue, Bhila.


6000 00


Figentum Nr. 234 Sacoby Str., Bhila., Befchatter Bert ...


2200 00


Eigentum Nr. 928 Morgan Str.,


3300 00


Beitmeilig angelegt.


5000 00


$58,634 70


Bar in der Bant.


399 73


$59,034 43


Betrag bes Bermachtnisfonds am 1. April 1893


51,311 58


Bunahme.


$7722 85


Jahres-Ginnahmen und Ausgaben.


Ginnahmen.


Ausgaben.


31. März, Uebertrag.


$4351 11


April 1893


$982 53


April 1893


469 30


Dai


1501 99


Mai


1081 16


Suni.


1341 31


Suni ..


408 00


Suli.


1017 17


Sabentag.


2447 18


luguft


1365 55


Suli.


324 42


September


817 82


Huguft


577 62


Ottober


733 97


September


712 46


november


690 73


Oftober.


456 44


Dezember


2649 20


November.


1249 86


Januar 1894.


679 11


Dezember.


1304 79


Februar


836 55


Januar 1894


606 45


März


665 50


Februar


437 63


Bilang.


2245 58


März


1100 59


$15,527 01


Bilang am 1. 2(pril 1894 $2245.58. Einnahmen für Das Sahr endend am 1. 2pril 1894 $11,175.90.


Bufammenftellung der Einnahmen und Ausgaben.


Einnahmen.


Ausgaben.


Bon Gemeinben.


$2143 95


Gehalt, Lohn


$3305 51


Bon Sonntagsichulen.


920 59


Groceries 2c.


1510 52


Singelne Geber.


1080 64


Brot


420 43


Bereine


177 08


Fleifch


922 47


Intereffen 2c ...


2376 28


Milch 455 85


Berichiebene Quellen


54 99


Rohlen


809 47


$15,527 01


4500 00


- 7 -


Ginnahmen.


Ausgaben.


Bormünder


136 00


Sas


263 50


Eintrittsgelber.


804 00


Schuhe


297 45


Gynobe


71 00


Dottor.


143 41


Gabentag Suni 1893


2447 18


Droguen, Spegereien u. f. m ...


108 80


Benfionen


173 67


Möbel


265 00


Rente.


382 10


Manufatturmaren


140 05


Jahresfeft Rolletten.


31 37


Fijenmaren.


32 72


Reparaturen.


591 67


heizungs Apparat.


1717 85


Berichiebenes


650 53


Fracht.


349 33


Baffer Rente.


33 59


Grundrente.


42 00


GrpreB.


64 28


Steuer


33 30


Bauliche Beränderungen.


1118 70


$13281 43


Achtungsvoll unterbreitet, Tojeph. N. Bremer, Gchatmeifter.


Philadelphia, Den 1. 2pril, 1894.


Die Unterzeichneten, ernannt vom Finanz= Romitee bes evang .= luth. Mai= jenhaufes und Altenheims zu Germantown, um Die Rechnungen nachzufehen und Die Burgfchaften Des Schatmeifters Sojeph 2. Bremer zu unterfuchen, beftätigen, bağ mir unfere Pflichten forgfältig erfüllt und Die Rechnungen und Bürgschaften in jeder Sinficht forrett gefunden haben.


Philadelphia, 5. April, 1894.


3. 2. Miller,


D. C. Merflee.


Ausgaben.


$13,281 43


Bilans


2245 58


Rohlenfracht


351 81


Bertauf von alten Möbeln.


25 24


Bilanz am 1. April 1893


4351 11


$15,527 01


-


MEMBERS OF THE BOARD OF TRUSTEES.


Term expires 1894.


Mr. H. LEHMAN, President, 525 Arch St., Philadelphia. Mr. H. S. CASSEL, 5555 Germantown Ave., Philadelphia.


Rev. F. P. BENDER, 2304 E. York St., Philadelphia.


1895.


Rev. F. WISCHAN, German Sec'y, 726 N. 7th St., Philadel'a. Mr. K. WILLS, 1603 Poplar St., Philadelphia.


Rev. C. J. HIRZEL, English Sec'y, 1800 N. 24th St., Philadel'a


1896.


Mr. F. BAUER, 1613 Fairmount Ave., Philadelphia. Mr. J. A. BREMER, Treasurer, 1427 N. Broad St., Philadel'a. Rev. J. E. NIDECKER, 228 Franklin St., Philadelphia.


SUPERINTENDENT: Rev. GEO. PH. MUELLER.


SOLICITOR: W. H. STAAKE, Esg.


PHYSICIANS: ORPHANAGE : W. M. ALRICH, M. D. ASYLUM : J. R. SHELLENBERG, M. D.


OPHTHALMOLOGIST:


Dr. G. FRIEBIS.


DENTIST: Dr. G. W. WILLIAMS.


1


Hat


Asylum, Germantown, Philadelphia.


All monies should be sent to the Treasurer :


Mr. J. A. Bremer, 1427 N. Broad 'St., Phil'a, Pa.


All donations of merchandise, clothing etc., should be sent direct to the Superintendent


Rev. Geo. Ph. Mueller,


5580 Germantown Are., Phil'a, Pa.


Those shipping over the Pennsylvania Railroad will please add to the above address,"CARPENTER STATION," and those ship- ping over the Reading and Philadelphia Railroad will please add "Mt. PLEASANT STATION.". These are our nearest railroad sta- tions.


GERMANIA PRINTING HOUSE, READING, PA.




Need help finding more records? Try our genealogical records directory which has more than 1 million sources to help you more easily locate the available records.